Die Kernkompetenzen-Analyse im Coaching und in der Karriereberatung zielt darauf, umfassend die Kompetenzen des Klienten zu identifizieren, Stärken herauszuarbeiten, die dem Klienten nicht bewusst sind und – ganz wichtig – die Wahrnehmung eigener Stärken zu schulen.
Vorteile der Kernkompetenzen-Analyse
Der Nutzen liegt auf der Hand: Das strukturierte Vorgehen erleichtert es dem Klienten, über seine Stärken zu sprechen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den persönlichen Eigenschaften, sondern auf deren Bezug zu Problemlösungen – ein wichtiger Perspektivwechsel bei der Jobsuche.
Worauf muss der Berater besonders achten?
Einige Klienten tun sich schwer, Herausforderungen zu identifizieren, die sie bewältigt haben. Es kommt darauf an, den Klienten zu unterstützen, indem ihm aufgezeigt wird, welche Probleme er schon gelöst hat, ohne sich dessen vielleicht bewusst gewesen zu sein. Dazu können zum Beispiel gehören: Präsentationen halten, Ideen und Konzepte entwickeln, jemanden überzeugen, Konflikte schlichten, Lösungen finden, etwas zu einem guten Ende bringen.
Eine Kernkompetenzen-Analyse eignet sich sowohl für das gemeinsame Durcharbeiten in der Sitzung am Flipchart als auch (zusätzlich) als Hausaufgabe. Es kann auch sinnvoll sein, dass der Klient den Fragebogen mit Hilfe von Menschen ausfüllt, die ihn (beruflich) gut kennen.
Coaching Weiterbildung „Tools für Karriereberater“
Die Karriereberatung Ausbildung „Tools für Karriereberater“ ist ein intensives 3-tägiges Seminar, das sich an Berater und Coaches wendet, die sich im Feld der Karriereberatung weiter spezialisieren wollen. Neben Tools zur Potenzial- und Kompetenzen-Analyse geht es auch um die Haltung des Beraters, der unserer Ansicht nach eine wesentliche Intervention im Coachingprozess darstellt.
Weitere Themen
Teamentwicklung
Seminare für Kopf, Herz und Hand…mehr
Konflikte lösen
Faire Konfliktkultur ermöglichen…mehr
Teamanalyse
Entwicklungs-Prozesse fundiert starten…mehr