Seminare und Workshops in Berlin, Hamburg, München, NRW, Rhein-Main und deutschlandweit. Teamentwicklung Lab ist ein Netzwerk von Coaches, Facilitatoren und BeraterInnen, die eine gemeinsame Idee teilen (mehr zur Philosophie).
Alle Formate auch online | So erreichen Sie uns | Gerne per Du
In weiteren Städten

Marco Spee
Teamentwicklung, Führungskräfte-Entwicklung, Facilitation, New Work
Teamentwicklung Lab
Hegestraße 40
20251 Hamburg
+49 (0) 176 – 2122 9661
m.spee@teamentwicklung-lab.de

Franziska Dittrich
Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfte, New Work, Achtsamkeit
Teamentwicklung Lab
München & Nürnberg
0175 – 24 29 567
f.dittrich@teamentwicklung-lab.de

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work, Facilitation
Teamentwicklung Lab
Jahnstraße 89
D-40215 Düsseldorf
0176 – 24 09 47 34
m.gr-darrelmann@ teamentwicklung-lab.de

Marius Hansa
Teamentwicklung, Aufstellungen, Führungskräfte, Werte
Teamentwicklung Lab
Bärenstrasse 8
D-65183 Wiesbaden
0151 – 58 75 29 95
m.hansa@teamentwicklung-lab.de
➜ zum digitalen Führungskräftetraining in sechs 2-h-Live-Sessions
Weitere Freunde und Themen
Lea Vogel | Integrales Führungskräftetraining
Julian Beyer | Organic Team-Coaching
Nicole Forrai | Teamentwicklung und Teamcoaching
Holger Pätzeldt | Teambuilding und Singen
Carolin von Richthofen | „Ausbildung zum Karriereberater“
Bobby Hess | Teamentwicklung mit Klängen
Lioba Eich | HR-Beraterin und Games-Beobachterin
Martin Michaelis | Beratung „Kooperative Führung“
Unsere gemeinsame Idee
Räume schaffen, ausprobieren, erfolgreich sein
Lab. steht für Labor, was wiederum im ursprünglichen Sinne „Arbeit“ oder „Mühe“ bedeutet. Das Labor kann gleichzeitig als Raum verstanden werden, in dem sich Menschen ausprobieren können, ohne mögliche Fehler zu fürchten. Hier gibt es kein Versagen, nur Feedback. Alles ist Lernen und Arbeiten an der Zukunft. Dabei reift man, stellt sein Wissen auf eine neue Stufe, um außerhalb des Labors, im Leben und während der Arbeit, persönlich und beruflich erfolgreich sein zu können.
Neue Arbeitsformen
Wir sind FreundInnen von Ideen zu neuen Arbeitsformen, die genau genommen schon lange in der menschlichen Natur liegen: Wenn es die Möglichkeit gibt, in einem Team oder einer Organisation mehr Sinn, mehr Ganzheit (jeder Mensch zeigt sich so, wie er ist) und mehr Selbst-Verantwortung zu etablieren, unterstützen wir diesen Prozess mit Herz und Verstand.
Verstand, Gefühle, Tatkraft
Es gibt viele verschiedene Menschentypen. Einige setzen besonders oft ihren Verstand ein, andere betonen stark ihre Gefühle und wieder andere sind in erster Linie Frauen oder Männer der Tat. Natürlich gibt es Mischformen, Varianten, Ausnahmen, Abweichungen usw.
Grundsätzlich ist es jedoch Teil der Lab Philosophie, die drei Bereiche gleichermaßen wahrzunehmen und anzusprechen. Die Erfahrung zeigt, dass sich Menschen so besser verstanden wissen, größeren Nutzen aus der Maßnahme ziehen und die Maßnahme folglich nachhaltiger wirken kann.
Auch deswegen ist es lohnenswert, mit bewährten zeitgemäßen Team- und Persönlichkeitsmodellen zu arbeiten, die die verschiedenen Typen erklären helfen und den Teilnehmern konkrete Hinweise auf ihre Schwächen und Stärken geben sowie auf Kommunikationstipps und -tricks. Diese wiederum zeigen, wie man mit anderen Typen adäquat und konstruktiv spricht und umgeht und sich dabei persönlich weiterentwickelt.
Tradition, Ziele, Zukunft
Wenn wir mit Entscheidern über die Feinplanung einer Entwicklungsmaßnahme spreche, achten wir auf die Herkunft bzw. auf die Tradition des Unternehmens oder der Organisation. Wichtig ist zu verstehen, wie Sie ticken und wer Sie sind. Denn nur so können wir ergründen, was gut zu Ihnen passt und Ihnen helfen wird. Auf dieser Basis formulieren wir die Ziele. Dazu gehört, dass wir uns zu Beginn persönlich kennen lernen.
Vorbild, Lernfeld, Abenteuer
Teamentwicklungs- und Teambuilding-Maßnahmen sind immer auch ein Abenteuer. Wir können im Vorfeld zwar individuelle Ziele setzen und Pläne schmieden. Das tun wir auch. Wenn wir aber den Blick für das Unvorhersehbare verlieren, lernen wir nur das, was wir ohnehin schon wussten. Daher bleiben wir neugierig und offen demgegenüber, was sich im Augenblick zeigt.
Weitere Themen
Teamentwicklung
Seminare für Kopf, Herz und Hand…mehr
Teambuilding
Im Teambuilding Seminar Gemeinschaft erfahren…mehr
Ausbildung
»Open mind and heart team facilitator« Ausbildung…mehr