Wise Leadership Retreat für Führungskräfte

Wise Leadership Retreat

Ein 5tägiges Führungskräfte-Retreat für mehr Weisheit, Mut und Leichtigkeit in der Führung

Kurzzusammenfassung:

  • Effektives Energiemanagement: Das eigene Stresslevel in kritischen Phasen leichter regulieren; und so auch Mitarbeitende positiv beeinflussen
  • Facilitation-Kommunikation: In Gesprächen mit Mitarbeitenden und in Teammeetings wertschätzend und klar kommunizieren. Eine respektvolle Feedback-Kultur auf Augenhöhe etablieren
  • Meetings als Powerhouse: Mit mehr Selbstverantwortung, lösungsorientierten Strategien und menschlicher Verbindung Teammeetings zu effizienten und wertvollen Orten machen
  • Teams und Organisationen ganzheitlich weiterentwickeln: Intuitive Teamentwicklungs-Tools mit New Work Haltung kombinieren, um die Teamarbeit kontinuierlich zu verbessern
  • Systemisch führen: Den Blick auf das gesamte System schärfen und so menschlichere und strategisch klügere, also weisere Entscheidungen treffen zu können
  • Coaching als Führungsstil: Andere Menschen nachhaltig und passend zu ihrer Persönlichkeit in ihrer Entwicklung unterstützen
  • 2 Coaches, vertraulicher Rahmen, zeitgemäßer Methodenmix, offene & herzliche Atmosphäre im Kranzbichlhof im Salzburger Land

Warum dieses fünftägige Retreat für Führungskräfte?

In herausfordernden Zeiten wachsen Druck und Ansprüche an Führungskräfte, während die Arbeit immer seltener planbar ist. Was heute gilt, kann morgen schon ganz anders aussehen. Gleichzeitig haben viele – Mitarbeitende, aber auch Führungskräfte, das Bedürfnis nach offenen, sicheren (Rede-)Räumen mit Zeit, Verständnis und Wertschätzung. Als Basis für eine gesunde Arbeitsleistung.

Einige Referenzen unserer offenen Führungs-Trainings

In unserem Retreat für Führungskräfte geht es darum, in diesem Spannungsfeld leichter, menschlicher und strategisch klüger, also weiser, zu bestehen und die eigene Wirkfähigkeit zu stärken. Ziel ist es, Achtsamkeit und Bewusstsein im Team und so die Möglichkeiten für nachhaltige Performance zu stärken.

Ferner wollen wir Möglichkeiten schaffen, dass die Teilnehmenden für komplexe Herausforderungen wirklich neue und kreative Lösungen finden und so der Verlockung, mit alten Mitteln schnelle (Schein-)Lösungen zu erzielen, zu widerstehen.

Wir arbeiten mit wechselnden erfahrungsorientierten Methoden auf den Ebenen Kopf, Körper und Gefühlswelt. Wir behandeln zeitgemäße Tools, viele davon aus dem Kontext von New Work, was für uns für mehr Selbstverantwortung, sicheren Räumen und Sinn steht. Und wir nehmen uns Zeit, das in den fünf Tagen Erlernte zu konkretisieren, damit die wesentlichen Erfahrungen nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden können – ganz gleich, ob es ein New Work oder ein anderer Kontext ist.

Wise Leadership Retreat

Zudem wird es in unserem Retreat im Hotel Kranzbichlhof im Salzburger Land viel Raum zur Selbst-Reflexion geben und auch zum Austausch mit den Coaches und anderen Führungskräften, was die persönliche Entwicklung deutlich stärken kann.

Wie genau? Die Inhalte unseres Wise Leadership Retreats

Zum Ausklappen oder Einklappen auf die jeweilige Überschrift klicken

Regulation und Energiemanagement & Coaching als Führungsstil

In unserem Retreat üben wir ganz praktisch, wie Menschen im hektischen Alltag so mit Spannungen, Stress und fordernden Emotionen umgehen können, dass sie sich ruhiger und ausgeglichener fühlen.

Von dieser Basis ausgehend lernen die Teilnehmenden, wie in stressigen Gesprächen auch das Gegenüber ruhiger und ausgeglichener wird (Co-Regulation). Und zwar transparent, offen und dem Kontext angemessen. Hier kann die Führungskraft als Coach agieren; für eine andere Person oder das gesamte Team.

Facilitation-Kommunikation – öffnend, wertschätzend und stets klar (mehr erfahren)

Dem Thema Kommunikation widmen wir uns intensiv auf verschiedenen Ebenen. Die Gewaltfreie (auch „Wertschätzende“) Kommunikation nach Rosenberg (Link) (GFK) dient uns dabei als ein Wegweiser: Zum einen für die eigene Haltung und die persönliche Vorbereitung auf herausfordernde Mitarbeitenden- und Teamgespräche. Zum anderen liefert sie uns Formulierungen, mit denen wir Gespräche zu sicheren, ziel- und bedürfnisorientierten Kommunikationsräumen machen können.
Es gilt, empathisch und dabei stets wirkungsstark und klar zu bleiben. So wird vermieden, dass Erwartungen im Deckmantel des Wunsches daherkommen.

Wissen und Formate zum „Dialog“ dienen uns dabei als weitere (Haltungs-)Tools und ermöglicht, Gruppen- bzw. Teamprozesse zu begleiten.

Spannungsbasiertes Arbeiten – Meetings zum Powerhouse machen (mehr erfahren)

Im Seminar widmen wir uns immer wieder dem Thema Meetings. Ziel ist es, Meetings leichter und klarer lenken zu können.

Um die Beteiligung und das Selbst-Management aller zu erhöhen, greifen wir hierbei auch auf die Kernerkenntnisse und -Tools des Spannungsbasierten Arbeitens zurück. Am Ende des Retreats wird so jedeR konkrete Action Points mitnehmen können, welche als Hebel in der eigenen Meeting-Kultur angesetzt werde können, so dass sich alle Beteiligten eigenverantwortlich einbringen und noch selbstverständlicher in eine Lösungsorientierung gehen.

Das Team und die Organisation weiterentwickeln – verbunden mit einer New Work Haltung (mehr erfahren)

Wissen hilft zum weisen Führen: Wir schauen auf gängige Organisationsentwicklungs-Modelle, mit denen Führungskräfte praxisnah und gezielt auf ihr Team oder ihre gesamte Organisation schauen können.

Diese Modelle verbinden wir mit dem intuitiven Bewusstseinsmodell von Frederic Laloux (Link), so dass die Teilnehmenden für sich selbst, aber auch für ihr Team oder die Organisation Möglichkeiten zur zeitgemäßen Weiterentwicklung ausloten können.

Systemisches Führen (mehr erfahren)

Die systemische Haltung lehrt uns u.a., dass wir das Verhalten von Menschen immer in den Kontext von Situation und System stellen.

Die systemische Weisheit tiefer in sich zu verankern, ist ein weiteres Ziel unseres Retreats. Hier helfen uns unter anderem Systemische Aufstellungen, die wir wiederholt in die fünf Tage einflechten.

Der Seminar-Ort: Der Kranzbichlhof im salzburger land

Das Retreat geht über fünf Tage:

  • 22.-26. Juni 2024 in Bad Dürrnberg (Salzburger Land) mit Daniela Mayer und Heiner Diepenhorst

Methoden – Zeit, tiefe Wahrnehmung, kreative Lösungen und praktisches Einüben

In unserem Retreat gehen wir methodisch zeitgemäß und abwechslungsreich vor, um die Lerneffekte auf allen Ebenen zu vergrößern.

Teamcoaching Weiterbildung München

Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es dabei, stets den Transfer in den Kontext der Führungskräfte und somit in die Praxis sicherzustellen. Das Erlernte ist nur so gut, wie es auch anwendbar ist. Alle Methoden sind unter dieser Prämisse ausgesucht.

Zu den Methoden gehören:

  • Austausch und Arbeit mit aktuellen Anliegen der Teilnehmenden
  • Kurze interaktive Teachings und Input-Formate
  • Kollegiale Fallberatung, angelehnt an die Theory U nach Otto Scharmer
  • Simulationen auf Basis mitgebrachter Fälle
  • Dialoge im Plenum, in Kleingruppen oder Einzelarbeit
  • Achtsamkeits- und Körperübungen, Stille
  • Systemische (Organisations-)Aufstellungen
  • Spaziergänge
  • Kreatives Schreiben / Journalling

Einige Referenzen unserer offenen Führungs-Trainings

Termine und Modalitäten

Ihre Investition

Investition: 2.800 Euro zzgl. MwSt | kleinere NGOs zahlen 1.800 Euro zzgl. MwSt. (max. sechs NGO-Plätze)

Hinzu kommt die Hotelübernachtung im Kranzbichlhof (obligatorisch vom Anreisetag am 21.6. bis zur Abreise am 27.6. nach dem Frühstück): 183 Euro im DZ zur Einzelnutzung pro Nacht oder 150 Euro im DZ pro Person. Inkl. Vollpension. Inkl. MwSt.

Weitere Nachlässe: 10 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 29.02.24 | 10 % bei Buchung von drei Plätzen (gilt nicht für NGOs; kann mit dem Frühbucherrabatt kombiniert werden)

Location

Der Kranzbichlhof im Salzburger Land ca. 2 Stunden mit dem Zug von München entfernt

termine und Zeiten

Das Leadership Retreat hat fünf Präsenztage. Der nächste Durchgang findet statt:

  • 22. – 26. Juni 2024

Wir starten am 22.6. morgens und enden am 26.6. abends, so dass die Anreise am 21.6. und die Abreise am 27.6. morgens stattfinden sollte.

Teilnehmer*Innen-Zahl

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt bei dieser Weiterbildung 8 Personen.

Die maximale Gruppengröße umfasst 18 Personen.

Lehr-Coaches

Daniela MAYER

Daniela Mayer

Österreich

Facilitation Ausbildung, Organisationsberatung, Systemische Aufstellungen, Somatische Intelligenz

Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Aufbau und Sicherung der Nachhaltigkeit

Zu Beginn unseres Wise Leadership Retreats nehmen wir uns Zeit zum Ankommen und zur Sammlung von aktuellen Anliegen. Neben den geplanten Inhalten werden wir immer wieder Räume öffnen für die Bearbeitung aktueller Fragen.

Dabei beziehen wir neben dem Verstand stets auch die Weisheit des Körpers und der Gefühlswelten der Teilnehmenden mit ein. Je volatiler Zeit und Kontext sind, umso dringender dürfen wir alle Sinneskanäle mit einbeziehen, um ganzheitliche Lösungen zu erzielen und Stück für Stück Antworten auf die mitgebrachten Fragen zu erhalten.

Bei allem halten wir die Waage zwischen aktuellen Themen, Freiraum für Gespräche und für Unbekanntes sowie klarer Struktur und gezielten interaktiven Teachings.

Wir arbeiten an der Grenze „Mensch“ und „Führungs-Rolle“, wobei wir uns mal mehr mit dem einen, mal mit dem anderen Aspekt beschäftigen. So dass die Führungskräfte auch in ihren eigenen Teams und Organisationen mit Mitarbeitenden besser in dem Spannungsfeld „Mensch“ und „Rolle“ agieren können. In einer Zeit, in der viele Menschen Sehnsucht haben, Masken fallen zu lassen, ist es eine wichtige Führungsfähigkeit, hier zum einen Möglichkeiten und Rederäume zu schaffen, in denen Menschen sich ganz zeigen können. Und zum anderen Grenzen zu setzen bzw. Räume für den Fokus auf die Aufgaben und die Organisation zu lenken.

Sicherung der Nachhaltigkeit

Das Retreat-Format ist erfahrungsgemäß sehr kraftvoll und dadurch per se schon nachhaltig. Gleichwohl bieten wir in den Monaten danach zwei dreistündige Zoom-Calls an, in denen sich die Teilnehmenden über ihre zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen austauschen und aktuelle Anliegen besprechen können. Zudem unterstützen wir die Bildung von Peergroups, damit sich die Teilnehmenden immer wieder auf eigene Initiative austauschen können.

Material im Vorfeld

Zu einigen Themen werden wir im Vorfeld Material verschicken, damit wir im Retreat direkt in die Themen einsteigen können. Dazu gehören die Basics zur Gewaltfreien Kommunikation und kurze psychologische Selbst-Checks sowie Einschätzungs-Tools zur eigenen Organisation.

Retreat für Führungskräfte

Wise Leadership Retreat: 5 Tage in Österreich

Coaching als Führungsstil, Facilitation-Kommunikation, effektives Energiemanagement – fünf Tage  ganzheitlich an (Führungs-)Themen arbeiten – 2 Coaches.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Führungs Training Berlin

Training: Fallarbeit für Führungskräfte

Praxistag für erfahrene Führungskräfte: Morgens aktuelle Fragen einbringen, die in verschiedenen Übungen ganzheitlich beantwortet werden.

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin & online

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Einige Referenzen