
Gute Führungskräfte-Trainings finden
Führungskräftetrainings zu finden, von denen Menschen wirklich profitieren, ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Gern bringen wir mit diesem Text etwas Licht ins Dunkel. Neutralität versuchen wir einzuhalten, auch wenn wir von unserem Führungskräftetraining in Berlin (…weiter) mehr als überzeugt sind (das musste jetzt sein 😊)
7 Punkte für gute Führungskräftetrainings
Folgende sieben Punkte kennzeichnen aus unserer Sicht gute Führungstrainings:
- Die Praxis-Nähe
- Coach- und Teilnehmenden-Authentizität
- Coach-Erfahrung
- Inhalte-Individualität
- Teilnehmenden-Vielfalt
- Fokus auf echte Veränderung
- Das Drumherum
Los geht`s.
1. Die Praxisnähe
Ohne tiefere Learnings und Erkenntnisse, die jedeR aus einem Führungskräftetraining mit rausnimmt, ist das Training prinzipiell wertlos. Wenn wir diesen Punkt betrachten, wird deutlich, wie wichtig das individuelle Sich-Einstellen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ist. Ein gutes Training lebt zudem von Beispielen aus der Praxis, direkten Hilfestellungen und Methoden, die sich am Alltag der Teilnehmenden orientieren. Auch wenn sie nicht jedeR mag – Rollenspiele, die auf den mitgebrachten Themen der TeilnehmerInnen basieren, sind aus unserer Sicht ebenfalls zentral!

2. Coach- und Teilnehmenden-Authentizität
In vielen Unternehmen wird Business-Theater gespielt; es wird berichtet, dass sich dieses Theater dann auch in Trainings zeigt und dass beide – Coaches und Teilnehmende – eher Training spielen als wirklich im Training zu sein. Letzteres empfehlen wir sehr, weil Lernen mit Vertrauen einher geht. Und mit der Offenheit, eigene Beispiele zu teilen, damit jedeR daraus lernen kann und damit jedeR realisiert: Ich bin nicht allein mit meinen Anliegen!

3. Erfahrung der Coaches
Erfahrene Coaches fallen nicht vom Himmel, aber wir glauben schon, dass einige Zeit Erfahrung rund um Coachings und Trainings mit Führungskräften sinnvoll ist, bevor man Führungs-Seminare anbietet. Ein zusätzlicher Bonus ist, wenn Coaches neben ihrer TrainerInnen-Tätigkeit auch Sitzungen im Einzelcoaching für Führungskräfte geben, so dass sie weitere Einblicke in die Führungsarbeit erhalten und die Herausforderungen der Manager tief nachvollziehen können.
4. Inhalte-Individualität
Die Struktur im Training ist das eine – diese gibt Sicherheit und Klarheit. Standards im Training dürfen sein. Jedoch: Wenn die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen zeitweise in eine andere Richtung gehen, ist es sinnvoll, vom Gewohnten abzuweichen. Wir raten dazu, Trainings wie ein gutes Gespräch anzusehen: Mit viel Empathie, tiefem Zuhören und kraftvollen Impulsen zur richtigen Zeit.

Offenes Integrales Führungskräfte-Training Berlin
Tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels /// Führen auf Augenhöhe; Menschentypen und Qualitäten gezielt fördern /// Mindful Leadership, von New Work lernen.
5. Teilnehmenden-Vielfalt
Aus unserer Erfahrung ist es für vielseitiges und nachhaltiges Lernen überaus sinnvoll, wenn TeilnehmerInnen aus ganz verschiedenen Bereichen anwesend sind. So sollten sie nicht nur aus Dax-Firmen oder Startups kommen; nicht nur aus NGOs. Aber auch! Die Unterschiedlichkeit der Organisationen und die Verschiedenheit der Erfahrungen erzeugen eine für das Lernen hilfreiche Vielfalt. Wir staunen manchmal darüber, wie viel weiser zum Beispiel eine jüngere Führungskraft gegenüber einer gestanden Person mit 15 Jahren Erfahrung ist. Und umgekehrt.
6. Fokus auf echte Veränderung
Gute Coaches wissen eine ganze Menge, kennen viele Geschichten und Praxisbeispiele und haben Antworten, die sich erstmal gut anhören. Richtig gute Coaches wissen zudem, wann es sinnvoll ist, auch zu schweigen oder aus der Stille heraus einfache Fragen zu stellen. Die besten Coaches haben gelernt, dass sie kaum etwas wissen. Sie nutzen (auch) die Gruppe, um gemeinsam zu lernen.
7. Das Drumherum, insbesondere Snacks und Essen

Wir glauben fest daran, dass sich eine gemütliche und herzliche Atmosphäre mit gesundem Essen positiv auf den Lernerfolg auswirkt und raten Suchenden insofern auch darauf zu achten.
Fazit
Für welches Führungskräftetraining Sie sich auch entscheiden möchten – wir wünschen Ihnen ein glückliches Händchen.