Weitere ausführliche Themencluster finden Sie weiter unten. Wir bieten alle Formate physisch und online bzw. remote an.
Unsere Maßnahmen sollen Bewusstheit vergrößern und Stärken stärken. Wir geben Menschen die Möglichkeit, im Spannungsfeld von Authentizität und Professionalität dem inneren Potential näher zu kommen und dieses im eigenen Job stärker zur Entfaltung zu bringen.
„Wie oben, so unten. Wie innen, so außen.“
Dieser Grundgedanke des Hermes Trismegistos eignet sich gut als Leitsatz einer integrativen Führungskräfte-Entwicklung, indem er verdeutlicht, dass Menschen nur das bei anderen erreichen können, was sie auch für sich selbst erreichen. Mit anderen Worten: Wer andere führen will, muss sich selbst führen lernen.
Insofern sollte sich Führungskräfte-Entwicklung immer mit Fragen beschäftigen, die sowohl die Koordination und Motivation des eigenen Teams oder Unternehmens betreffen, als auch das Wissen und Bewusstsein der Führungskraft über sich selbst.
New Work Leadership – unsere Wunsch-Führungs-Grundsätze
Wir lieben es, über alternative Arten von Zusammenarbeit und Führung zu sprechen und diese, dort wo es passt, einzuführen.
Viele Elemente klingen auf den ersten Blick interessant und spannend, brauchen aber Mut, konsequentes Handeln, Transparenz, Herzlichkeit und Offenheit.
So oder so – wir unterstützen Sie gern bei dem, was Sie brauchen. Vielleicht schauen Sie dennoch mal auf unsere Wunsch-Führungs-Grundsätze.
Weitere mögliche Themen in Coachings und Workshops
Eigene Potentiale erkennen und Mitarbeiterpotentiale einschätzen lernen
Wie unterstütze ich – vorurteilsfrei und auf Augenhöhe – andere Menschen?
MitarbeiterInnen-Gespräche führen und nutzen
MitarbeiterInnen-Gespräche führen inklusive Checklisten sowie Do’s & Dont’s
Intrinsische Mitarbeitermotivation entfalten
Gesprächsführung verbessern
Auf Augenhöhe kommunizieren, Führen im offenen Raum
Echtes Zuhören, Deep Listening
Praxis: Simulationen sorgen für Klarheit
Persönliche Fallschilderung
Übungen & Simulationen
Effektives Feedback – im Geben und Nehmen
New Work und Reinventing Organisations (schrittweise) einführen
Überblick über Theorie und Praxis zu New Work und Frederic Laloux‘ Buch „Reinventing Organisations“; Methoden und eigene Haltung dazu
Eigeninitiative und Selbstmanagement in Teams unterstützen
Den Sinn einer Organisation herausarbeiten
Ganzheit in Teams weiterentwickeln (jeder Mensch kann sich zeigen, wie er ist)
Teamführung & Teambuilding
An den Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit arbeiten (wie stelle ich Vertrauen, Konfliktkultur, Verbindlichkeit, Verantwortung fürs Ganze und gute Ergebnisse sicher?)
Teamdynamiken und -phasen kennenlernen und damit arbeiten (siehe Tuckman Phasenmodell)
Tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels /// Führen auf Augenhöhe; Menschentypen und Qualitäten gezielt fördern /// Mindful Leadership, von New Work lernen.
Dass Meetings effizient, klar, lösungsorientiert und gleichzeitig wertschätzend ablaufen, ist wichtiger denn je. In unserem Meeting Facilitation Training lernen Menschen, Meetings und Besprechungen effizient, partizipativ und psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.
Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.
Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.
Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).
In unserem Meeting Facilitation Training lernen Teilnehmende, Meetings und Besprechungen effizient, partizipativ, psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.
Eine Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, stellt für Führungskräfte, aber auch für ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und Coaches, die Teamcoaching Ausbildung dar, die Heiner Diepenhorst zusammen mit Gaby Haiber ins Leben gerufen hat. Führungskräfte lernen hier, wie sie ihr eigenes Potential und die Potentiale ihrer Mitarbeiter stärker zur Entfaltung bringen können