Spannungsbasiertes Arbeiten Überblick

Moderation im Spannungsbasierten Arbeiten

Spannungsbasiertes Arbeiten – Einführung & Überblick

Spannungsbasiertes Arbeiten ist ein Prinzip, das Teams und Organisationen dabei unterstützt, kontinuierlich zu lernen, sich zu entwickeln und Verantwortung bewusst zu übernehmen. Statt auf Probleme zu fokussieren oder lange zu diskutieren, wird eine „Spannung“ als Entwicklungspotenzial verstanden – also als der Unterschied zwischen dem, was ist, und dem, was besser sein könnte (IST ≠ SOLL).

Diese Form des Arbeitens kommt aus dem Kontext des New Work und orientiert sich an spezifischen Ansätzen wie Holacracy, Soziokratie oder integrativer Entscheidungsfindung – und eignet sich besonders für Teams, die eigenverantwortlicher und lebendiger zusammenarbeiten wollen.

Seminar Meeting Moderation Berlin

Moderationstraining in Berlin für menschliche & effiziente Meetings

Dass Meetings effizient, klar, lösungsorientiert und gleichzeitig wertschätzend ablaufen, ist wichtiger denn je. In unserem Meeting Facilitation Training lernen Menschen, Meetings und Besprechungen effizient, partizipativ und psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.

Was ist eigentlich eine „Spannung“?

Eine Spannung ist kein Konflikt im klassischen Sinne. Es kann

  • eine Irritation,
  • ein inneres Bedürfnis oder
  • eine Unklarheit sein.
  • Spannungen sind Hinweise auf etwas, das gesehen, geklärt oder angepasst werden will.
  • Statt sie zu vermeiden oder „auszusitzen“, werden sie in einem klaren Rahmen produktiv bearbeitet – im passenden Meetingformat und mit einem konkreten Lösungsvorschlag.

Wie funktioniert spannungsbasiertes Arbeiten?

Drei zentrale Fragen für den Umgang mit Spannungen:

  1. Wo gehört die Spannung hin?
  2. Was brauche ich, um sie zu lösen?
  3. Was ist mein konkreter Vorschlag für den nächsten Schritt?
Wie führe ich Spannungsbasiertes Arbeiten im Team ein?

Das Bild (hier geht es zum Download) zeigt die zentralen Prinzipien sowie die typischen Meetingformate, in denen Spannungen bearbeitet werden – je nachdem, ob es um operative Themen, Strukturen, Strategie oder Zwischenmenschliches geht.

Warum lohnt sich das?

  • Teams arbeiten zielgerichteter und selbstverantwortlicher
  • Spannungen werden nicht „wegmoderiert“, sondern als Ressource genutzt
  • Meetings gewinnen an Klarheit, Struktur und Energie
  • Es entsteht eine Kultur, in der Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird

Wir begleiten Euch gern – wir von Teamentwicklung Lab unterstützen Teams und Organisationen bei der Einführung spannungsbasierter Arbeit. Zudem bieten wir ein Moderationstraining (jetzt informieren), das gezielt auf die besonderen Anforderungen in spannungsbasierten Prozessen vorbereitet.

weitere Themen

Teamentwicklung

Team-Seminare für Kopf, Herz und Hand …mehr

Teambuilding

Im Teambuilding Seminar Gemeinschaft erfahren…mehr

Lab Philosophie

Tradition achten, das Neue gemeinsam ergründen…mehr

Higher Self Leadership Training

Higher Self-Leadership Training

Holistisches Persönlichkeits-Seminar: Brücken bauen zwischen ganzheitlichem, inneren Erleben und beruflichem Alltag. Selbstwirksamkeit steigern.

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Seminar Meeting Moderation Berlin

Integrales Moderations-Training Berlin

In unserem Meeting Facilitation Training lernen Teilnehmende, Meetings und Besprechungen effizient, partizipativ,  psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
HH & SH
DACH-Region
A-Wien
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Facilitation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Heiner Diepenhorst

Deutschlandweit

DACH-Region

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Einige Referenzen