Forming

Tuckman Phasenmodell Forming

Die erste Phase

In der Orientierungsphase Forming findet das erste Zusammenkommen der Teammitglieder statt. Dabei bringt jeder Einzelne seine Erwartungen und Einstellungen langsam mit ein. Das Team versucht sich auf eine höfliche und eher unpersönliche Art und Weise besser kennenzulernen (hier geht es zur Übersicht über die Teamphasen).

Die Phasen: Übersicht | Forming | Storming | Norming | Performing | Adjourning

Vorsichtige Zurückhaltung während der Formingphase

Dieses Kennenlernen birgt Unsicherheiten. Dementsprechend ist die Stimmung in dieser Phase von vorsichtiger Zurückhaltung geprägt. Es herrscht Unklarheit über die Rolle und Position der einzelnen Teammitglieder im Team. Um diese Unklarheit aufzulösen, wird beispielsweise geprüft, wie man sich in dieser Gruppe verhalten soll oder darf, jeder versucht seine eigene Rolle im Team zu finden. Gleichzeitig schaut man auf den Arbeitsstil der anderen. Diesen herauszufinden hilft beim Festigen der Beziehungen.

Forming Storming Norming Performing und der Wunsch nach Zugehörigkeit während der Forming-Phase

Manche Teammitglieder stellen sich zu diesem frühen Zeitpunkt der Zusammenarbeit noch die Frage, ob das Team sie akzeptieren wird und ob sie ihre persönlichen Stärken in dieser Gruppe auch wirklich entfalten können. Eigene Meinungen und Interessen werden vorsichtig geäußert, da sich auf dem Weg zur Akzeptanz niemand falsch äußern möchte. Ebendiese Unsicherheiten prägen die Orientierungsphase Forming. Die Leistungsfähigkeit hingegen ist in dieser Phase noch nicht besonders stark ausgeprägt, weil bestimmte Ziele und Prozesse noch nicht stehen und ganz einfach andere Themen, wie Findung und Zusammenhalt, im Vordergrund stehen.

Verhalten der Teamleitung ist richtungsweisend

Während die Teammitglieder eigene Erwartungen und Einstellungen mit denen der anderen abgleichen und dabei ihre Grenzen behutsam austesten, schaut jeder auch auf den/die TeamleiterIn. Dessen Verhalten ist in dieser Situation maßgeblich und richtungsweisend. Aufgaben der Führungskraft in der Forming-Phase sind

  • den Prozess des Kennenlernens zu unterstützen,
  • für ein angenehmes Klima zu sorgen, so dass sich jeder willkommen fühlt,
  • eine erste Gruppenstruktur zu formen,
  • und die Grundlagen für eine effektive Zusammenarbeit zu schaffen. Klare Ansagen sind dabei mehr als hilfreich.
  • Die Rolle eines Teamleiters besteht darin, einen Meinungsaustausch zu schaffen,
  • allen Teammitgliedern den Kontakt zu den Anderen zu ermöglichen und
  • jedem Einzelnen die Möglichkeit zu bieten, seinen eigenen Platz im Team zu finden.
  • Wichtig dabei ist, dass Ziel, Richtung, Struktur und Nutzen der Zusammenarbeit eindeutig festgelegt werden.

Die Phasen: Übersicht | Forming | Storming | Norming | Performing | Adjourning

Führungs Training Berlin

Leadership Experience Praxistag

Praxistag für erfahrene Führungskräfte: Morgens aktuelle Fragen einbringen, die in verschiedenen Übungen ganzheitlich beantwortet werden.

Design Thinking

Offene OKR Masterclass Hamburg

2-tägiges OKR-Training in Hamburg inkl. Mentoring: 2 Coaches, vertrauliche Atmosphäre, Theorie-Praxis-Mix, integrative Auseinandersetzung. OKR ganzheitlich einführen.

Persönlichkeitsentwicklung

Offenes Kommunikations-Training

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Selbstverantwortlich, achtsam und konfliktsicher. Ein Seminar für alle, die bewusster sein und klarer kommunizieren möchten.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

New Work Seminar Berlin

Offenes New Work Seminar in Berlin

Arbeiten mit mehr Authentizität, Sinn und Selbst-Verantwortung. Die Kernprozesse aus Laloux’ Buch Reinventing Organizations vertiefen & weiterentwickeln.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungskräfte-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Coaches, 2 Tage.

Die nächsten offenen Seminare, Aus- und Weiterbildungen

Integrales Führungskräftetraining Berlin
28.-29. September 2023 in Berlin // mehr erfahren
Seminar »Reinventing Work«
16.-17. November 2023 in in Berlin Mitte // mehr erfahren
Integrales Kommunikationstraining Berlin
30. November-1. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Integral Leadership Experience
18. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Systemischer Teamcoach Weiterbildung
26. Februar – 1. März 2024 in Seefeld bei München // mehr erfahren
Systemische Teamcoaching und Facilitation Ausbildung »Sensing the Essence «
Ausbildungsstart: Februar 2024 in Berlin & Österreich // mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
HH & SH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
A-Wien
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Mareike gr. Darrelmann

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Einige Referenzen