Offenes Integrales Führungskräftetraining, 2 Tage
2 Coaches, vertrauliche Atmosphäre, Theorie-Praxis-Mix, zeitgemäßer Führungsansatz (alle Levels)
- Erarbeiten einer Balance zwischen Führen auf Augenhöhe und kraftvoller Klarheit
- Präziseres Erkennen von eigenen und Mitarbeiterpotenzialen, Weiterentwicklung ermöglichen
- Konfliktfähigkeit stärken, Umgang mit Frustrationen stabilisieren
- Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit steigern, Mindful Leadership kultivieren
- Ansätze von New Work und Reinventing Organizations: Neue Arbeitsformen und Mechanismen zur Förderung von mehr Sinn, Authentizität und Selbst-Verantwortung in die eigene Führungs-Arbeit integrieren
Einige Referenzen
- 28.-29. Januar 2021 (online + vor Ort am 30.4. als Add On)
- 08.-09. März 2021 in Berlin
- 03.-04. Mai 2021 in Berlin
- 14.-15. Juni 2021 in Berlin
Sollte wegen Corona ein Training nicht stattfinden dürfen, können Sie online teilnehmen oder auf nachfolgende Präsenztermine verschieben.
Methoden und Inhalte des Führungstrainings in Berlin
Im Führungskräftetraining wechseln sich kürzere theoretische Inputs mit Gruppenübungen, Erfahrungseinheiten und Gesprächssimulationen (inkl. Leitfaden) ab.
Verbindung von Klarheit und Menschlichkeit
In einer Zeit, in der Hierarchien flacher geworden sind und in der immer mehr Menschen ein tiefes Bedürfnis nach Authentizität und Augenhöhe verspüren, verändern sich die Anforderungen an Führungskräfte: Zum einen gilt es, offen, persönlich und wertschätzend zu kommunizieren, um individuelle Potential-Entfaltung zu ermöglichen. Zum anderen braucht es Klarheit und Professionalität in der Berufsrolle sowie die Fähigkeit, Grenzen aufzuzeigen.
Um die Verbindung und Integration dieser beiden Pole geht es in unserem integralen Führungskräftetraining in Berlin. Die TeilnehmerInnen sind Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, von denen jede andere Fähigkeiten und Perspektiven mitbringt. Die Gruppe profitiert von der Vielfalt und der Erfahrung der Teilnehmenden und der beiden Coaches. Am Ende ergibt sich ein rundes Bild.
Folgende Inhalte sind dafür wesentlich:
- Die eigene Rolle reflektieren. Wo stehe ich und wo will ich hin?
- Den integralen Ansatz verstehen
- Kritische Situationen leichter meistern (Best Practice – wie gehen andere Führungskräfte damit um?)
- Grundlagen der Achtsamkeitsforschung mit Menschenführung verbinden. Wie Meditation, Achtsamkeit und emotionale Intelligenz den Führungsalltag bewiesenermaßen positiv beeinflussen sowie die Balance aus Wertschätzung und Klarheit erleichtern
- Grundelemente der New Work Bewegung betrachten, um Offenheit im Team fördern zu können und die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden zu vergrößern
- Noch besser verschiedene Menschentypen erkennen, sie über Sprache erreichen und sie typengerecht motivieren (jeder braucht etwas anderes)
- Die Führungskraft ist Expert, Organizer, Leader, Coach – was bedeutet das für mich?
- Gespräche mit MitarbeiterInnen verbessern, auf Augenhöhe klar kommunizieren (wer schon jetzt sehr emotional und wertschätzend kommuniziert, lernt klarer zu werden; wer bereits sehr klar agiert, lernt in Gesprächen mehr Motivation und Nähe zu erzeugen)
Zielgruppe
Unsere TeilnehmerInnen sind neue und erfahrene Führungskräfte. Wir haben beobachtet, dass gerade diese Mischung die fürs Lernen sehr wichtige Perspektivenvielfalt vergrößert und somit den Lernerfolg für alle.
Insofern richtet sich das intensive Seminar an alle, die eine offene Lern- und Übungsatmosphäre schätzen und die einen zeitgemäßen Weg des klaren Führens auf Augenhöhe kultivieren möchten.
“Ein Training, das im Kern berührt, die eigene Haltung hinterfragt und hilfreiche Tools an die Hand gibt, um Teams achtsam, authentisch und auf Augenhöhe zu führen”
– Tamara Moll, Projektleitung DIHK über unser Integrales Führungskräftetraining –
Modalitäten und Termine
Investition: 1.150 € zzgl. MwSt. Darin enthalten sind digitale Teilnehmendenunterlagen, Bio-Snacks und -Getränke sowie die beiden Mittagessen | NGOs zahlen 780 € zzgl. MwSt. | Wiederholer zahlen 480 € zzgl. MwSt. | Wem das Training nach zwei Tagen nicht gefallen hat, erstatten wir den vollen Teilnehmerpreis
TeilnehmerInnen: Maximal 14
Trainer: Heiner Diepenhorst, Lea Vogel
Fragen an hallo@teamentwicklung-lab.de oder gern auch persönlich unter +49 (0) 30 577 033 24
Sie können an einem dieser Termine teilnehmen: In Berlin, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr: 28.-29. Januar 2021 (online + vor Ort am 30.4. als Add On) | 08.-09. März 2021 in Berlin | 03.-04. Mai 2021 in Berlin | 14.-15. Juni 2021 in Berlin
Sollte wegen Corona ein Training nicht stattfinden dürfen, können Sie online teilnehmen oder auf nachfolgende Präsenztermine verschieben.
Wenn Sie mögen, lernen wir uns kennen
Als Gründer von »Heiner Diepenhorst Coaching Training Beratung« sowie von »Teamentwicklung-Lab« ist Heiner Diepenhorst Ansprechpartner für Business-, Führungskräfte- und Team-Coachings (mehr über Heiner Diepenhorst). Er führt das Seminar zusammen mit Lea Vogel durch, die als Spezialistin für Life und Personal Coaching stets das Auge für das Veränderungspotenzial der TeilnehmerInnen hat (mehr über Lea Vogel // zu Leas Podcast).
Haben Sie Fragen oder möchten uns vorher kennenlernen? Rufen Sie an – gern können wir einen persönlichen unverbindlichen Termin vereinbaren: 030 / 57703324.
Auch interessant? Teamcoaching- und Facilitator-Ausbildung für Führungskräfte
Eine Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, stellt für Führungskräfte, aber auch für Projektleiter, Personaler und Coaches, die Teamcoaching Ausbildung dar, die Heiner Diepenhorst zusammen mit Gaby Haiber ins Leben gerufen hat. Führungskräfte lernen hier, wie sie ihr eigenes Potential und die Potentiale ihrer Mitarbeitenden stärker zur Entfaltung bringen können…mehr erfahren.
Der Seminar-Ort: Das Zukunfts Lab in Berlin Mitte
Teamentwicklung
Intensive Teamentwicklung-Seminare für Kopf, Herz und Hand …mehr
Ausbildung
»Sensing the Essence« Ausbildung zum Teamcoach und Facilitator…mehr