
Integral Leadership Experience: Ein Praxistag für Führungskräfte in Berlin
Offenes 1-tägiges Führungs-Training: Arbeit mit aktuellen herausfordernden Fällen, passgenaue Theorie, intensive Praxis-Simulationen, zeitgemäßer Führungsansatz
- Eigene aktuelle Fragestellungen ganzheitlich lösen
- Die innere Haltung überprüfen, passende Fähigkeiten weiterentwickeln
- Die Teamkultur nachhaltig stärken, sinnvolle Tools nutzen
- Kultivieren der Balance zwischen Führen auf Augenhöhe und kraftvoller Klarheit
- Konfliktfähigkeit stärken, Umgang mit Frustrationen stabilisieren
- Den inneren Zustand in schwierigen Gesprächen achtsam lenken
- Ganzheitliches Training mit Integrationseinheiten aus den Feldern Mindfulness und Körperarbeit
Das Training dauert einen Tag und geht von 9.30-17. 30 Uhr. Sie können an einem dieser Termine teilnehmen:
- 10. Juli 2023
in Berlin mit Heiner DiepenhorstAusgebucht, Warteliste
- 10. Oktober 2023 in Berlin mit Heiner Diepenhorst
- 18. Dezember 2023 in Berlin mit Heiner Diepenhorst

Vorbereitung auf die Leadership Experience für Führungskräfte in Berlin
Bereits im Vorfeld erhalten die Teilnehmenden eine kompakte Persönlichkeitsanalyse inkl. Auswertung sowie einen Augenhöhe-Leitfaden für herausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden. So können wir im Workshop direkt in die Themen einsteigen und praxisnah vertiefen.
Beide, die Analyse und der Leitfaden, werden übrigens ausführlich in unserem 2-tägigen offenen Integralen Führungskräftetraining in Berlin für alle Erfahrungs-Levels behandelt (mehr erfahren).
Verbindung von Klarheit und Menschlichkeit
In einer Zeit, in der Hierarchien flacher geworden sind und in der immer mehr Menschen ein tiefes Bedürfnis nach Authentizität und Augenhöhe verspüren, verändern sich die Anforderungen an Führungskräfte: Zum einen gilt es, offen, persönlich und wertschätzend zu kommunizieren, um individuelle Potential-Entfaltung zu ermöglichen. Zum anderen braucht es Klarheit und Professionalität in der Berufsrolle sowie die Fähigkeit, Grenzen aufzuzeigen.
Um die Verbindung und Integration dieser beiden Pole geht es in unseren Führungstrainings. Die TeilnehmerInnen sind Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, von denen jede andere Fähigkeiten und Perspektiven mitbringt. Die Gruppe profitiert von der Vielfalt und der Erfahrung der Teilnehmenden und des Coaches.

KernInhalte der Leadership Experience:
- Ankommen, Rahmenklärung für einen gemeinsamen Safer Space
- Q&A zum Material aus der Vorbereitung (Persönlichkeitsanalyse, Augenhöhe-Leitfaden für herausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden)
- Sammlung aktueller Fragestellungen der Teilnehmenden bezügl. ihrer Mitarbeitenden und ihrer täglichen (Führungs-)Arbeit
- Erster Lösungs-Teil: Passgenaue Theorie-Inputs, ganzheitliche kollegiale Fallberatung (angelehnt an Otto Scharmers Theory U), ggf. Systemische Organisations-Aufstellung
- Zweiter Lösungs-Teil: Simulationen in Kleingruppen – jedeR wird einen aktuellen Fall einbringen und diesen durchspielen können. Danach gibt es hilfreiches Feedback, das sich für viele Teilnehmenden immer wieder als Dreh- und Angelpunkt des Trainings herausstellt
- Zwischendrin immer wieder Integrationseinheiten aus den Feldern Mindfulness und Körperarbeit
- Reflexionsarbeit für die Zeit nach der Leadership Experience
Zielgruppe
Unsere TeilnehmerInnen sind Führungskräfte, die in der Regel bereits ein Grundlagentraining bei uns (mehr zum Integralen Führungskräftetraining) oder anderen AnbieterInnen besucht haben. Auch wenn im ersten Teil durchaus auf Theorie eingegangen wird, richtet sich der Fokus des Praxistages auf aktuelle Fragen und Antworten, auf Austausch und neue Erfahrungen und weniger auf die Führungs-Grundlagen.
Dieses intensive Seminar richtet sich an alle, die eine offene Lern- und Übungsatmosphäre schätzen und die einen zeitgemäßen Weg des klaren Führens auf Augenhöhe kultivieren möchten.
“Ein Training, das im Kern berührt, die eigene Haltung hinterfragt und hilfreiche Tools an die Hand gibt, um Teams achtsam, authentisch und auf Augenhöhe zu führen”
Tamara Moll, Projektleitung DIHK über unser Integrales Führungskräftetraining
Modalitäten und Termine
Ort: Das Zukunfts-LAB in der Chausseestraße 116 in Berlin Mitte (U Naturkundemuseum, S Nordbahnhof, 15 Gehminuten vom Hbf entfernt)
Investition: 650 € zzgl. MwSt. Darin enthalten sind digitale Teilnehmendenunterlagen, Bio-Snacks und -Getränke sowie das Mittagessen (Mix aus vegan und vegetarisch. Inkl. glutenfreier Varianten) | Kleinere NGOs zahlen 480 € zzgl. MwSt. (max. sechs NGO-Plätze / Training)
Weitere Nachlässe: 10 % Frühbucherrabatt bei Buchung mindestens sechs Wochen vorher oder 20 % bei Buchung von mindestens drei Plätzen (können über mehrere Trainings verteilt werden)
Das Training dauert einen Tag und geht von 9.30-17. 30 Uhr. Sie können an einem dieser Termine teilnehmen:
- 10. Juli 2023
in Berlin mit Heiner DiepenhorstAusgebucht, Warteliste
- 10. Oktober 2023 in Berlin mit Heiner Diepenhorst
- 18. Dezember 2023 in Berlin mit Heiner Diepenhorst
Coach

Heiner Diepenhorst
Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung
Wenn Sie mögen, lernen wir uns kennen
Als Gründer von »Heiner Diepenhorst Coaching Training Beratung« sowie von Teamentwicklung – Lab ist Heiner Diepenhorst Ansprechpartner für Business-, Führungskräfte- und Team-Coachings (mehr über Heiner Diepenhorst).
Haben Sie Fragen oder möchten uns vorher kennenlernen? Schreiben Sie an hallo@teamentwicklung-lab.de oder rufen Sie an – gern können wir einen persönlichen unverbindlichen Termin vereinbaren: 030 / 57703324.

Offenes Kommunikations- und Konflikttraining in Berlin
Selbstverantwortlich, achtsam und konfliktsicher kommunizieren. Für Fach- und Führungskräfte und alle, die bewusster sein und klarer kommunizieren möchten.

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung
Unsere Ausbildung zum Teamcoach und Facilitator für Coaches, Führungskräfte, Agile Coaches, Scrum Master und alle, die tiefgreifende Veränderungen in Gruppen ermöglichen möchten…mehr