Entscheidungsprozesse in Meetings

Die Rolle der Meetingmoderation sollte die folgenden zentralen Entscheidungsprozesse kennen, um das Meeting effektiv zu führen und sicherzustellen, dass Entscheidungen klar und auf der richtigen Ebene getroffen werden.

Beschreibung: Alle TeilnehmerInnen müssen mit der Entscheidung einverstanden sein. Dies bedeutet nicht, dass jedeR sie bevorzugt, aber niemand hat wesentliche Einwände.
Anwendung: Diese Regel eignet sich gut für wichtige Entscheidungen, bei denen ein hohes Maß an Akzeptanz und Unterstützung erforderlich ist. Die Moderation muss sicherstellen, dass genügend Zeit für Diskussionen vorhanden ist.

Beschreibung: Die Entscheidung wird auf Basis der Mehrheit der Stimmen getroffen.
Anwendung: Diese Methode ist effizient und eignet sich für Situationen, in denen eine schnelle Entscheidung getroffen werden muss und es nicht notwendig ist, dass alle Beteiligten vollständig einverstanden sind. Die Moderation sollte die Abstimmung gut strukturieren und die Minderheitsmeinung respektieren.

Beschreibung: Die Moderation fragt ab, wie hoch der Widerstand gegen eine Entscheidung ist (z. B. auf einer Skala von 1 bis 5)
Anwendung: Wird oft kombiniert mit dem Mehrheitsentscheid; ist der Widerstand bei einer Entscheidung sehr hoch (obwohl diese vielleicht insgesamt von der Mehrheit bevorzugt wird), sollte man ggf. die Einwände prüfen und bearbeiten, um den Widerstand zu verkleinern.

Meeting Facilitation

Meeting Facilitation Training für menschliche & effiziente Meetings

Dass Meetings effizient, klar, lösungsorientiert und gleichzeitig wertschätzend ablaufen, ist wichtiger denn je. In unserem Meeting Facilitation Training lernen Meeting-Facilitators und -ModeratorInnen, Meetings effizient und psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.

Beschreibung: Entscheidungen werden getroffen, solange keine schwerwiegenden Einwände vorgebracht werden. Dabei reicht es, dass die Entscheidung „gut genug“ ist, um weiterzumachen.
Anwendung: Diese Regel ist nützlich, um effizient voranzukommen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass keine gravierenden Bedenken bestehen. Die Moderatotion sollte sicherstellen, dass Einwände ernst genommen und adressiert werden.

Beschreibung: Die Entscheidung wird an eine Person oder eine Gruppe delegiert, die dafür verantwortlich ist.
Anwendung: Diese Methode ist effektiv, wenn spezifisches Fachwissen erforderlich ist oder wenn es um Entscheidungen geht, die nicht das gesamte Team betreffen. Die Moderation sollte zusammen mit dem Team klar definieren, wer die Entscheidung trifft, und welche Rahmenbedingungen gelten.

Braucht Ihr Unterstützung, um Meetings effizienter zu gestalten? Sprecht uns gern an.

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Higher Self Leadership Training

Higher Self Leadership Training

Eine Brücke zwischen spirituellem Erleben und beruflichem Führungs-Alltag bauen. Ganzheitliches Bewusstsein (er-)leben und aus dieser Haltung heraus die eigene Rolle verkörpern.

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
HH & SH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
A-Wien
DACH-Region
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Mareike gr. Darrelmann

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Heiner Diepenhorst

Deutschlandweit

DACH-Region

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Einige Referenzen