Meta-Ebene in Meetings
Die Meta-Ebene bezeichnet die Ebene in Meetings, auf der nicht mehr über den Inhalt eines Gesprächs, sondern über den Ablauf, die Struktur, das Verhalten der Teilnehmenden und die Kommunikation selbst gesprochen wird. Auf dieser Ebene reflektieren die Beteiligten das Geschehen im Meeting oder Gespräch aus einer distanzierten Perspektive, um Prozesse zu verbessern und Missverständnisse zu klären.
5 Tipps – wie gehen Meeting-ModeratorInnen auf die Metaebene?
1. Beobachtungen ansprechen
Praxisbeispiel: „Mir fällt auf, dass wir uns gerade im Kreis drehen. Wollen wir kurz besprechen, wie wir weiter vorgehen wollen?“
Tipp: Teile deine Beobachtungen wertfrei mit und lade die Gruppe ein, gemeinsam darüber nachzudenken.
2. Die Gruppe um Feedback bitten
Praxisbeispiel: „Wie fühlt sich die Diskussion für Euch gerade an? Gibt es etwas, das wir anders machen sollten?“
Tipp: Stelle offene Fragen, die es den TeilnehmerInnen ermöglichen, ihre Sichtweise zum Ablauf des Meetings zu teilen.
3. Den Prozess reflektieren
Praxisbeispiel: „Lasst uns einen Moment innehalten und schauen, ob wir uns noch auf unser ursprüngliches Ziel konzentrieren.“
Tipp: Nutze kurze Pausen, um den Fokus des Meetings zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Meeting Facilitation Training für menschliche & effiziente Meetings
Dass Meetings effizient, klar, lösungsorientiert und gleichzeitig wertschätzend ablaufen, ist wichtiger denn je. In unserem Meeting Facilitation Training lernen Meeting-Facilitators und -ModeratorInnen, Meetings effizient und psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.
4. Stimmungen und Emotionen thematisieren
Praxisbeispiel: „Ich merke, dass das Thema bei einigen von uns starke Emotionen auslöst. Sollen wir kurz darüber sprechen?“
Tipp: Achte darauf, emotionale Spannungen frühzeitig zu erkennen und anzusprechen, um Konflikte zu vermeiden.
5. Vereinbarungen treffen
Praxisbeispiel: „Können wir uns darauf einigen, wie wir in der nächsten Diskussion besser strukturieren?“
Tipp: Lade die Gruppe ein, gemeinsam Vereinbarungen zu treffen, die den Prozess effektiver machen.
Braucht Ihr Unterstützung, um Meetings effizienter zu gestalten? Sprecht uns gern an.