Design Thinking

5. Design Thinking Phase: Prototyping

Fünfte Phase: Prototyping ist der aktive Kern des kreativen Prozesses (hier geht es zum Überblick über den Design Thinking Prozess).

Nachdem das Team das Problem verstanden hat, wechselt es in den Lösungsraum und entwickelt Ideen. Aus dem kreativen Herzstück wird das Handstück: Ein greifbares Produkt, um die Idee zu visualisieren. Sollte man den Lösungsraum auf nur eine Phase kürzen: es sollte Prototyping sein. Denn darin zeigt in kurzer Zeit die Realisierung einer Idee in einem haptischen und bewertbaren Produkt, sodass Feedback gesammelt werden kann.

Siehe auch: Überblick über den Design Thinking Prozess | 1. Verstehen | 2. Empathie aufbauen | 3. Synthese | 4. Ideen entwickeln | 5. Prototyping | 6. Testen

  • Ziel: Durch Prototyping soll die Idee in kurzer Zeit mit wenig Aufwand so dargestellt werden, dass sie direkt verstanden wird.
  • Gut zu wissen: Ein Prototyp ist die Verbildlichung, das Greifbar-Machen einer Idee. Prototyping wird auch als „mit den Händen weiterdenken“ beschrieben.

Müsste Design Thinking reduziert werden auf 2 Schritte, dann wäre es Prototyping einer davon – denn es vereint viele Design Thinking Prinzipien in einer Phase: mit den Händen denken, Bias towards Action, Nutzer-zentriertes Design…

Methoden im Prototyping

  • Haptische Prototypen: Mit Knete, Lego, Karton, Play-Mais und Bastelmaterial die Idee visualisieren
  • Lego Serious Play – mit Lego in einem klaren Zyklus Gedanken sichtbar werden lassen
  • Rollenspiele: In der Interaktion der Nutzer und der Erfinder wird der Kern der Idee deutlich
  • Digital Prototyping: Mit Mock-Ups, WordPress & Co. eine Idee im Internet zeigen
  • Visualisieren: Durch Malen, Zeichnen, Animieren, Foto-Collagen kann eine Idee sichtbar gemacht werden.

Siehe auch: Überblick über den Design Thinking Prozess | 1. Verstehen | 2. Empathie aufbauen | 3. Synthese | 4. Ideen entwickeln | 5. Prototyping | 6. Testen

weitere Themen

Teamentwicklung

Team-Seminare für Kopf, Herz und Hand …mehr

New Work

Mehr Selbst-Management, Ganzheit, Sinn mehr

Ausbildung

Teamcoach- und Facilitator Ausbildung mehr

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

New Work Seminar Berlin

Offenes New Work Seminar in Berlin

Arbeiten mit mehr Authentizität, Sinn und Selbst-Verantwortung. Die Kernprozesse aus Laloux’ Buch Reinventing Organizations vertiefen & weiterentwickeln.

Führungs Training Berlin

Leadership Experience Praxistag

Praxistag für erfahrene Führungskräfte: Morgens aktuelle Fragen einbringen, die in verschiedenen Übungen ganzheitlich beantwortet werden.

Design Thinking

Offene OKR Masterclass Hamburg

2-tägiges OKR-Training in Hamburg inkl. Mentoring: 2 Coaches, vertrauliche Atmosphäre, Theorie-Praxis-Mix, integrative Auseinandersetzung. OKR ganzheitlich einführen.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungskräfte-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Coaches, 2 Tage.

Persönlichkeitsentwicklung

Offenes Kommunikations-Training

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Selbstverantwortlich, achtsam und konfliktsicher. Ein Seminar für alle, die bewusster sein und klarer kommunizieren möchten.

Ihr Ansprechpartner – gern per DU

Karl Hosang

Karl Hosang

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Facilitation, Kreativität, Design Thinking, New Work, Spiral Dynamics

Einige Referenzen

Einige Referenzen