Fünfte Phase: Prototyping ist das Herzstück des kreativen Prozesses (hier geht es zum Überblick über den Design Thinking Prozess).
Nachdem das Team das Problem verstanden hat, wechselt es in den Lösungsraum und entwickelt Ideen. Aus dem kreativen Herzstück wird das Handstück: Ein greifbares Produkt, um die Idee zu visualisieren. Sollte man den Lösungsraum auf nur eine Phase kürzen: es sollte Prototyping sein. Denn darin zeigt in kurzer Zeit die Realisierung einer Idee in einem haptischen und bewertbaren Produkt, sodass Feedback gesammelt werden kann.
Methoden des Prototyping
- Haptische Prototypen: Mit Knete, Lego, Karton, Play-Mais und Bastelmaterial die Idee visualisieren
- Lego Serious Play – mit Lego in einem klaren Zyklus Gedanken sichtbar werden lassen
- Rollenspiele: In der Interaktion der Nutzer und der Erfinder wird der Kern der Idee deutlich
- Digital Prototyping: Mit WordPress & Co. eine Idee im Internet zeigen
- Visualisieren: Durch Malen, Zeichnen, Animieren, Foto-Collagen kann eine Idee sichtbar gemacht werden.
Tiefer Einsteigen ins Prototyping & Design Thinking:
Teamentwicklung
Seminare für Kopf, Herz und Hand…mehr
Lab Philosophie
Tradition achten, das Neue gemeinsam ergründen…mehr