Adjourning

Tuckman Phasenmodell Adjourning

Adjourning – der Anfang vom Ende

Mit der Adjourning Phase (auch Auflösungsphase) nähert sich das Projekt und die Zusammenarbeit des Teams dem Ende zu. Es geht darum, die wichtigsten Erkenntnisse der gemeinsamen Arbeit sicherzustellen und die Kooperation gebührend abzuschließen (hier gibt es einen Überblick über die Teamphasen nach Tuckman)

Die Phasen: Übersicht | Forming | Storming | Norming | Performing | Adjourning

Phase mit besonderem Status

Die Adjourning Phase hat unter den Teamphasen einen Sonderstatus: Während nach jeder anderen Teamphase eine weitere Phase folgen kann (nach Performing kann bspw. Storming folgen, wenn neue Teammitglieder im Team aufgenommen wurden), beschreibt diese fünfte Phase ausschließlich Auflösungsprozesse – nach ihr folgt keine weitere Phase.

Zu solchen Auflösungsprozessen gehört unter anderem, dass sich soziale Gruppenbeziehungen allmählich wieder auflockern. Die Mitglieder des Teams verabschieden sich nicht nur gegenseitig voneinander, sondern auch von der Rolle, die sie in ihrem Team übernommen haben.

Der Abschied: Stolz und mitunter mangelnde Motivation

Ebenso gilt es, sich von der erledigten Aufgabe zu trennen. Zu dem Prozess des Abschieds gehört selbstverständlich auch der Stolz auf die vom Team gelöste Herausforderung oder Aufgabe. Es gilt, sich gebührend zu verabschieden und das Projekt adäquat zu beenden.

Problematisch ist zum einen, dass sich gegen Ende der Zusammenarbeit das Motivationsniveau der einzelnen Teammitglieder senkt, da Unklarheit über deren Zukunft existiert. Außerdem können die Auflösungsprozesse bei Nichtbewältigung der Aufgabe und einem Scheitern des Teams beschleunigt werden. In manchen Fällen beginnt dies schon in vorherigen Phasen.

Die Führungskraft in der Adjourning Phase

  • Die Rolle der Teamleitung besteht darin, das Team für erfolgreiches Meistern der Aufgabe zu wertschätzen und dafür zu sorgen, dass der gemeinsame Erfolg genossen werden kann.
  • Zusätzlich sollte sie ihren MitarbeiterInnen für die zukünftige Orientierung Hilfestellung bieten. Dies kann zum Beispiel durch personenbezogenes Feedback und mittels Kommunikation über Themen wie Potenziale und Zukunftsperspektiven der MitarbeiterInnen geschehen.

Die Phasen: Übersicht | Forming | Storming | Norming | Performing | Adjourning

weitere Themen

Teamentwicklung

Team-Seminare für Kopf, Herz und Hand …mehr

Teambuilding

Im Teambuilding Seminar Gemeinschaft erfahren…mehr

Lab Philosophie

Tradition achten, das Neue gemeinsam ergründen…mehr

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin & online

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Retreat für Führungskräfte

Wise Leadership Retreat: 5 Tage in Österreich

Coaching als Führungsstil, Facilitation-Kommunikation, effektives Energiemanagement – fünf Tage  ganzheitlich an (Führungs-)Themen arbeiten – 2 Coaches.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Führungs Training Berlin

Training: Fallarbeit für Führungskräfte

Praxistag für erfahrene Führungskräfte: Morgens aktuelle Fragen einbringen, die in verschiedenen Übungen ganzheitlich beantwortet werden.

Die nächsten offenen Seminare, Aus- und Weiterbildungen

Integrales Führungskräftetraining Berlin
11.-12. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Integral Leadership Experience
18. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Integrales Kommunikationstraining Berlin
25.-26. Januar 2024 in Berlin // mehr erfahren
Storytelling Seminar Berlin »Digital Campaigning«
20. Februar 2024 in Berlin // mehr erfahren
Systemischer Teamcoach Weiterbildung
26. Februar – 1. März 2024 in Seefeld bei München // mehr erfahren
Systemische Teamcoaching und Facilitation Ausbildung »Sensing the Essence «
Ausbildungsstart: Februar 2024 Berlin & Österreich // mehr erfahren
Wise Leadership Retreat
22.-26. Juni 2024 in Bad Dürrnberg (Salzburger Land) // mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
HH & SH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
A-Wien
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Mareike gr. Darrelmann

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Einige Referenzen