Storming

Tuckman Phasenmodell Storming

Die Storming-Phase – auf in den Kampf

Die zweite Teamphase Storming wird auch Nahkampfphase genannt. Teammitglieder kommen sich hier sowohl auf positive, als auch auf negative Art und Weise allmählich näher. Es entstehen Konflikte und Spannungen innerhalb des Teams, erste Probleme der Zusammenarbeit stellen sich jetzt klar heraus (hier geht es zur Übersicht über das Tuckman Phasenmodell)

Die Phasen: Übersicht | FormingStorming Norming Performing Adjourning

Forming STORMING Norming Performing – zweierlei Konflikte während des Stormings

Dabei lassen sich Problemsituationen zwei wesentlichen Arten von Konflikten zuordnen, den Aufgaben- und den Rollenkonflikten:

  • Entstehen Konflikte, weil ein Teammitglied die ihm zugeteilte Aufgabe nicht bewältigen kann, wird von Aufgabenkonflikten gesprochen. So kann sich beispielsweise zeigen, dass die Aufgabe komplizierter ist als vermutet und dass die Arbeitsergebnisse nicht mit den Erwartungen der einzelnen Gruppenmitglieder übereinstimmen. Bei einer solchen Erkenntnis können Gruppenmitglieder sehr emotional werden.
  • Neben Aufgabenkonflikten gibt es in der Stormingphase auch Rollenkonflikte. Es kann sich beispielsweise herausstellen, dass Vorstellungen einzelner Teammitglieder unvereinbar mit der Realität sind. An dieser Stelle finden erste Versuche statt, das eigene Revier abzustecken. Dabei kann das Aufeinanderstoßen dominanter Charaktere den gesamten Arbeitsprozess eines Teams beeinflussen.

Aufgaben der Teamleitung in der Stormingphase

In dieser Phase sollte einE TeamleiterIn moderierend ins Geschehen eingreifen. Ohne ihre bzw. seine Unterstützung zur Lösung von Konflikten kann das Team nur sehr schwer über die Stormingphase hinwegkommen und droht sogar zu zerbrechen:

  • Überlegt, mit kühlem Kopf und viel Ruhe sorgt die Teamleitung dafür, dass Konflikte nicht eskalieren
  • Sie schlägt Wege der Konfliktbearbeitung vor und lässt dabei jeden zu Wort kommen
  • Diesbezüglich hat sie zum einen die Rolle des Schlichters, wenn sie Konfliktpotenzial entschärft, sowie die Rolle des Antreibers, indem sie konkrete Ziele vorgibt und den Fokus des Teams auf diese lenkt
  • Es gilt, die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit des Teams zu schaffen. Dies wird möglich, sobald die einzelnen Teammitglieder ihre Rollen und Positionen gefunden haben.

Die Phasen: Übersicht | FormingStorming Norming Performing Adjourning

Führungs Training Berlin

Training: Fallarbeit für Führungskräfte

Praxistag für erfahrene Führungskräfte: Morgens aktuelle Fragen einbringen, die in verschiedenen Übungen ganzheitlich beantwortet werden.

Retreat für Führungskräfte

Wise Leadership Retreat: 5 Tage in Österreich

Coaching als Führungsstil, Facilitation-Kommunikation, effektives Energiemanagement – fünf Tage  ganzheitlich an (Führungs-)Themen arbeiten – 2 Coaches.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin & online

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Die nächsten offenen Seminare, Aus- und Weiterbildungen

Integrales Führungskräftetraining Berlin
11.-12. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Integral Leadership Experience
18. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Integrales Kommunikationstraining Berlin
25.-26. Januar 2024 in Berlin // mehr erfahren
Storytelling Seminar Berlin »Digital Campaigning«
20. Februar 2024 in Berlin // mehr erfahren
Systemischer Teamcoach Weiterbildung
26. Februar – 1. März 2024 in Seefeld bei München // mehr erfahren
Systemische Teamcoaching und Facilitation Ausbildung »Sensing the Essence «
Ausbildungsstart: Februar 2024 Berlin & Österreich // mehr erfahren
Wise Leadership Retreat
22.-26. Juni 2024 in Bad Dürrnberg (Salzburger Land) // mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
HH & SH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
A-Wien
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Mareike gr. Darrelmann

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Einige Referenzen