
Arzt Patienten Kommunikation
Das Gespräch zwischen Arzt und Patient war über lange Zeit nur notwendige Nebensache am Rande der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten. Im Laufe der letzten Jahre ändert sich diese Haltung jedoch grundlegend, und die Arzt Patienten Kommunikation rückt vermehrt ins Zentrum des Interesses.
Empathische und wertschätzende Kommunikation
Es wurde erkannt, dass neben ausgefeilten Therapieplänen das zwischenmenschliche Gespräch ebenso wichtig für den Erfolg medizinischer Maßnahmen ist und diesen entscheidend mitbestimmt. Die Kompetenz in der Arzt Patienten Kommunikation kann dabei helfen, ein stabiles Vertrauensverhältnis zu seinem Patienten herzustellen, empathisch und wertschätzend auf diesen einzugehen und langfristig eine heilungsfördernde Einstellung zu fördern.
Diese Fähigkeit kann in vielen Bereichen des Arztlebens hilfreich sein:
- Bei der Gewinnung und Bindung von Patienten
- Im Umgang mit schwerkranken oder schwierigen Patienten
- Bei der Überbringung negativer Nachrichten
- Um ein besseres Verständnis für Therapie und Heilungsverlauf zu erzielen
- Überall dort, wo ein präziser Austausch ohne Missverständnisse wichtig ist
Von der Anamnese über die Diagnostik bis zur Therapie ist es stets von Bedeutung, dem Gegenüber zwischenmenschlich auf Augenhöhe zu begegnen. Dafür ist eine professionelle und gleichwohl einfühlsame Gesprächsführung wichtig.
Seminar: Coachingkompetenz in der Medizin
Das Teamentwicklung Lab vermittelt im Seminar „Coachingkompetenz in der Medizin“ Techniken und Tools, mit denen sich die Arzt Patienten Kommunikation nachhaltig verbessern lässt. Niedergelassene und klinisch tätige Ärzte sowie leitende Pflegekräfte lernen, zielführend Fragen zu stellen, aktiv zuzuhören und verständlicher zu beraten bzw. zu helfen.
Kern des Seminars soll das innere Erleben und Empfinden des Arztes sein. Unter Einbeziehung persönlicher Stärken und Schwächen können dabei unter anderem diese und ähnliche Fragen bearbeitet werden:
- Was erwarte und erhoffe ich mir von der Kommunikation mit dem Patienten?
- Welche Erfahrungen, Einstellungen und Emotionen bringe ich mit in das Gespräch?
- Welche Beziehung möchte ich zu meinem Patienten aufbauen?
- Wie kann ich meine Erwartungen und Vorstellungen am besten kommunizieren?
Insgesamt kann das Seminar dabei helfen, Bewusstheit und Klarheit in Bezug auf sich selbst und in Bezug auf den Patienten zu fördern sowie das Vertrauensverhältnis insgesamt positiv zu beeinflussen.
Siehe auch: Seminar „Coachingkompetenz in der Medizin“ | Persönlichkeit und Führung