Wissens Lab

Zeitmanagement-Methoden

Zeitmanagement-Methoden für ein besseren Umgang mit der Zeit 

In vielen Organisationen nimmt das Arbeitspensum zu. Eine Vielzahl an Aufgaben bei limitierter Zeit erfordert ein gutes Zeitmanagement. Hier sind drei Methoden zum Zeitmanagement, die dir helfen, deine Aufgaben zu priorisieren und deine Zeit besser einzuteilen!

Die Eisenhower-Matrix ist eine Methode zur Einteilung von Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit in vier Felder. Was ist zuerst zu tun? Was ist geplant? Was soll delegiert und was gelöscht werden? Die Unterscheidung zwischen dringend und wichtig hilft dir dabei, herauszufinden, welche Aufgaben du direkt angehen solltest und welche eventuell auch von anderen Teammitglieder erledigt werden können.

Schreibe dir als weitere Zeitmanagement Methode zuerst alle offenen Aufgaben auf. Den Aufgabenspeicher kannst du nutzen, um dir immer wieder mal die folgenden Fragen zu stellen:

  • Wo brennt es, wenn ich es nicht tue?
  • Wo kann jemand weiterarbeiten, wenn ich diese Aufgabe jetzt erledige?
  • Worauf habe ich gerade am meisten Lust?
  • Worauf habe ich gerade am wenigsten Lust? („Eat the frog” First thing in the morning!)

Die Methode ist besonders bei dynamischen Abläufen hilfreich, wenn sich Prioritäten schnell ändern, oder du eher ein kreativer Arbeitstyp bist.

Die dritte Methode zum Zeitmanagement hat weniger mit Bergen zu tun. Mit der ALPEN-Methode für Zeitmanagement kannst du effiziente Tagespläne erstellen und deine Arbeitsorganisation verbessern. Alpen steht bei der Methode für:

  • Aufgaben, Termine und geplante Aktivitäten notieren
  • Länge schätzen
  • Pufferzeit einplanen
  • Entscheidungen treffen
  • Nachkontrolle

Für ein besseres Zeitmanagement ist die Einplanung von genügend Pufferzeit das A und O! In der Arbeitspsychologie ist die 60/40 Regel populär. Nach dieser Regel solltest du nur bis zu 60 % der Arbeitszeit verplanen. Dadurch verbleibt ausreichend Zeit, um in den restlichen 40% unerwartete und spontane Aufgaben übernehmen zu können.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Higher Self Leadership Training

Higher Self Leadership Training

Eine Brücke zwischen spirituellem Erleben und beruflichem Führungs-Alltag bauen. Ganzheitliches Bewusstsein (er-)leben und aus dieser Haltung heraus die eigene Rolle verkörpern.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

weitere Themen

Teamentwicklung

Intensive Teamentwicklung-Seminare für Kopf, Herz und Hand …mehr

GFK

Teamentwicklung mit Gewaltfreier Kommunikationmehr

Ausbildung

»Sensing the Essence« Ausbildung zum Teamcoach und Facilitatormehr

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin
HH & SH
NRW
Rhein-Main
Bayern
A-Wien
DACH-Region
Katja Groß Coach

Katja Groß

Berlin

Feedback-Training, Kommunikation und Teamentwicklung

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Mareike gr. Darrelmann

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Heiner Diepenhorst

Deutschlandweit

DACH-Region

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Einige Referenzen