Technik für Online Moderation

Online Teamentwicklung Moderation Check-Liste

Schritt 5: Digitale Meeting-Regeln und Netiquette

Checkliste für Online Teamentwicklung-Workshops und Meetings

Autorin: Nicole Forrai

Wenn man gemeinsam in Meetings oder Workshops arbeitet, ist es sinnvoll sich auf Regeln oder Vereinbarungen des Umgangs miteinander festzulegen. In digitalen Meetings behält dies ebenso Gültigkeit – mit natürlich auf das Medium angepassten Punkten. Wenn man als Team längerfristig zusammenarbeitet, ist es für ein gemeinsames Commitment wichtig, diese „Dos and Don’ts“ im Team zu entwickeln:

Online Meeting-Regeln

Ist es eher ein Workshop-Format in einer einmaligen Konstellation, können die digitalen Meeting-Regeln auch im Vorfeld per Mail verschickt werden. Für die Regeln selbst, finden sich viele Erfahrungswerte, allgemeingültige Verhaltensregeln und Vorschläge. Hier sind ein paar herausgegriffen:

  • Mikrofon muten, wenn man nicht spricht
  • Handy ausschalten und weitere Programme schließen oder beenden
  • Sich nebenbei nicht mit anderen Dingen beschäftigen oder mit anderen reden
  • Pünktlich sein und sich rechtzeitig einloggen
  • Sachliches argumentieren, denn Ironie und Sarkasmus werden digital schwerer verstanden
  • Wer sich ohne Kamera zu Wort meldet, sollte den eigenen Namen nennen
  • Nebenbei nicht Essen.

Siehe auch: Online Teamentwicklung Checkliste Übersicht | 1. Technik | 2. Check-In | 3. Tool-Einführung | 4. Gemeinsame Sprache | 5. Digitale Meeting-Regeln | 6. Visualisierung | ROTI Check-Out

Meeting Facilitation

Meeting Facilitation Training für menschliche & effiziente Meetings

Dass Meetings effizient, klar, lösungsorientiert und gleichzeitig wertschätzend ablaufen, ist wichtiger denn je. In unserem Meeting Facilitation Training lernen Meeting-Facilitators und -ModeratorInnen, Meetings effizient und psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.

weitere Themen

Führungstraining

Im offenen Training reflektieren & üben…mehr

Zukunfts Lab

Ein schöner, klarer Ort für Veränderung in Berlin Mittemehr

Lab Philosophie

Tradition achten, das Neue gemeinsam nachhaltig erarbeiten…mehr

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Higher Self Leadership Training

Higher Self Leadership Training

Eine Brücke zwischen spirituellem Erleben und beruflichem Führungs-Alltag bauen. Ganzheitliches Bewusstsein (er-)leben und aus dieser Haltung heraus die eigene Rolle verkörpern.

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin
HH & SH
NRW
Bayern
RP & BaWü
Rhein-Main
DACH-Region

Nicole Forrai

Berlin

Teamentwicklung und Teamcoaching, Leadership, Facilitation, New Work Beratung

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Mareike gr. Darrelmann

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Heiner Diepenhorst

Deutschlandweit

DACH-Region

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Einige Referenzen