Steht man vor dem Flipchart in einem Raum, kann der Coach oder Moderator ganz einfach zeigen, wo man sich in der Agenda befindet, damit alle über ein gemeinsames Bild vom Prozess verfügen.
Online lässt sich derselbe Effekt erreichen, wenn man beispielsweise die Agenda per Screensharing teilt oder digitale Post Its mit den erreichten Meilensteinen auf einem virtuellen Board verschiebt. Hierfür bieten sich unterschiedliche Online-Whiteboardsund Tools an, die unterschiedlich eingesetzt werden können. Beispielsweise kann ein Board à la Kanban für die Fortschrittsanzeige genutzt oder ein Dokument geteilt werden.
Medienbrüche erhöhen erfahrungsgemäß die Aufmerksamkeit und holen den Fokus wieder zurück, so dass das gemeinsame Zusammenarbeiten in einem weiteren Tool eine gelungene Abwechslung darstellt. Auch ein simples Screensharing, wenn Präsentationen, Listen oder Visualisierungen gezeigt werden, sind gut und einfach einsetzbar.
Ein weiterer Hinweis dreht sich um das Verbalisieren und Erläutern der Handlungen des Moderators: Immer einmal mehr darüber sprechen, was man gerade tut und selbst wenn es nur der Fakt ist, dass der Moderator gerade sein Screensharing beendet. Dies zahlt darauf ein, dass Missverständnisse vermieden werden und die Transparenz im Online-Meeting erhöht wird.
Was bewirken die Prinzipien?
Berührungsängste und Sprachbarrieren mit dem Medium Video-Call sinken und Menschen trauen sich, sich zu beteiligen und ganz dabei zu sein
Durch die schrittweise Einführung verstehen alle TeilnehmerInnen die Funktionsweise, was Sicherheit, Orientierung und Vertrauen erhöht
Sinnvolle Ergebnisse können gemeinsam auch remote in der Online-Welt erarbeitet werden
Die Beteiligten sind mit Fokus und Aufmerksamkeit bei der Sache und können maximal vom Online Meeting profitieren.
Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Selbstverantwortlich, achtsam und konfliktsicher. Ein Seminar für alle, die bewusster sein und klarer kommunizieren möchten.
Arbeiten mit mehr Authentizität, Sinn und Selbst-Verantwortung. Die Kernprozesse aus Laloux’ Buch Reinventing Organizations vertiefen & weiterentwickeln.
Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).
Eigene Geschichten und Botschaften entwickeln. Für Kampagne, Projekt, Purpose, Produkt, Team, Keynote, Firma etc. Praxisorientierte, 1-tägige Masterclass