Nachdem nun alle präsent und aufmerksam durch die erste Aktivierungsrunde im Meeting oder Training (siehe Schritt 2) angekommen sind, folgen die Vorstellung des Ziels und des Hintergrunds der Zusammenkunft:
Was soll erreicht werden im Workshop oder im Meeting?
Aus welchem Grund findet man sich hier in diesem Setting zusammen?
Was sind die Ziele?
Mit der Vorstellung der Intention des Meetings ist es wichtig, die TeilnehmerInnen einen Schritt weiter mit dem verwendeten Toolbekannt zu machen. Dabei geht es um die grundlegenden Funktionalitäten des Tools, um alle mit der nötigen Orientierung zu versorgen und einen sicheren Raum herzustellen. Unbekannte Tools, neues Setting, Video- und Tonübertragung – all dies kann Unsicherheit auslösen und Hemmungen aufbauen, umso wichtiger daher, dass jeder ein Gefühl dafür bekommt, wie das Tool funktioniert und was sich hinter welchen Buttons oder Menüs befindet. Dies schafft Sicherheit, Orientierung und Vertrauen:
Z.B. kann man auf die Chat-Funktion an alle oder an einzelne verweisen,
über die Stummschaltung des Mikros oder Deaktivierung der Videokamera sprechen,
sofern vorhanden über die Option den Hintergrund unscharf zu stellen vorstellen
oder über die Möglichkeit, dass der Host oder auch einzelne ihren Bildschirm freigeben und Inhalte teilen können.
Arbeitet man mit eigenen digitalen Breakout-Räumen für kleine Arbeitsgruppen (z.B. in Zoom „Breakout-Sessions“) bietet es sich an, auch diese Funktion kurz anzuteasern, wenn sie im Verlauf des Meetings genutzt werden wird.
Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).
Coaching als Führungsstil, Facilitation-Kommunikation, effektives Energiemanagement – fünf Tage ganzheitlich an (Führungs-)Themen arbeiten – 2 Coaches.
Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.
Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.