Spannungen erkennen im spannungsbasierten Arbeiten

Moderation im Spannungsbasierten Arbeiten

Spannungen erkennen und benennen – die Kunst der Wahrnehmung

Spannungsbasiertes Arbeiten beginnt nicht im Meeting, sondern viel früher: In der Wahrnehmung jedes Einzelnen. Wer Spannungen nicht erkennt oder nicht benennen kann, wird sie weder produktiv einbringen noch lösen. Umso wichtiger ist es, die eigene Fähigkeit zur Spannungswahrnehmung zu schärfen – im Alltag, im Teamkontext und in der Selbstbeobachtung.

Was ist eine Spannung – ganz konkret?

Im spannungsbasierten Arbeiten ist eine Spannung der Unterschied zwischen dem, was gerade ist, und dem, was besser sein könnte. Eine Spannung kann sich anfühlen wie ein innerer Impuls, eine Irritation, eine Frage, ein „Hoffentlich sagt das jemand“ oder ein klares Bedürfnis nach Veränderung.

Beispiele:

  • „Ich spüre, dass in unseren Meetings oft Entscheidungsprozesse unklar bleiben.“
  • „Ich habe den Eindruck, meine Rolle ist nicht klar genug definiert.“
  • „Ich frage mich, ob wir das gleiche Ziel verfolgen.“

Der erste Schritt: Wahrnehmen statt wegdrücken

Viele Spannungen werden im Alltag übergangen – aus Zeitdruck, Harmoniebedürfnis oder Unklarheit, wohin damit. Spannungsbasiertes Arbeiten schafft einen Raum, in dem solche Impulse nicht als störend, sondern als wertvolle Entwicklungsenergie gesehen werden.

Ein guter erster Schritt ist die bewusste Selbstbeobachtung:

  • Wann entsteht in mir ein leichtes Unwohlsein oder innerer Widerstand?
  • Was daran möchte ich gerne verändern?
  • Was wäre mein nächster konkreter Vorschlag?
Seminar Meeting Moderation Berlin

Moderationstraining in Berlin für menschliche & effiziente Meetings

Dass Meetings effizient, klar, lösungsorientiert und gleichzeitig wertschätzend ablaufen, ist wichtiger denn je. In unserem Meeting Facilitation Training lernen Menschen, Meetings und Besprechungen effizient, partizipativ und psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.

Die Sprache der Spannung: Vom Gefühl zur Klarheit

Um eine Spannung einbringen zu können, braucht es:

  • Selbstklärung: Was genau stört oder fehlt?
  • Zielorientierung: Was will ich stattdessen?
  • Vorschlagskraft: Welchen Schritt könnte ich vorschlagen?

Tipp: Nutze Journaling oder einen kurzen Check-in mit Dir selbst vor Meetings, um Spannungen bewusst zu machen.

Spannungen im Team sichtbar machen

In Teams ist es hilfreich, eine gemeinsame Sprache für Spannungen zu etablieren. Das beginnt mit der Einladung: „Welche Spannungen gibt es gerade – im Projekt, im Prozess oder im Miteinander?“ Und es braucht eine Meetingstruktur, in der Spannungen sicher geäußert und geordnet bearbeitet werden können.

Wie das geht, zeigen wir Dir im Artikel über Spannungsbearbeitung in der Praxis.

Du willst lernen, Spannungen sicher zu benennen? In unserem Moderationstraining übst Du genau das: Spannungen zu erkennen, sie lösungsorientiert zu benennen und Meetings so zu moderieren, dass daraus echte Entwicklung entsteht. Jetzt mehr erfahren oder direkt mit uns sprechen

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Higher Self Leadership Training

Higher Self-Leadership Training

Holistisches Persönlichkeits-Seminar: Brücken bauen zwischen ganzheitlichem, inneren Erleben und beruflichem Alltag. Selbstwirksamkeit steigern.

Seminar Meeting Moderation Berlin

Integrales Moderations-Training Berlin

In unserem Meeting Facilitation Training lernen Teilnehmende, Meetings und Besprechungen effizient, partizipativ,  psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
HH & SH
DACH-Region
A-Wien
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Facilitation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Heiner Diepenhorst

Deutschlandweit

DACH-Region

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Einige Referenzen