Spannungsbasiertes Arbeiten einführen

Seminar Meeting Moderation Berlin

Schritt für Schritt – Spannungsbasiertes Arbeiten für mehr Klarheit und Selbstverantwortung

Spannungsbasiertes Arbeiten klingt einfach – und ist doch ein Kulturwandel. Wer diese Praxis in einem Team oder einer Organisation etablieren will, braucht Mut, Klarheit und ein strukturiertes Vorgehen. Denn es geht nicht nur um neue Tools, sondern um ein neues Verständnis von Zusammenarbeit, Verantwortung und Entwicklung.

Hier findest Du eine konkrete Anleitung, wie Du spannungsbasiertes Arbeiten erfolgreich einführen kannst

Schritt 1: Spannungsbegriff klären

Beginne mit einem Workshop oder Impuls, in dem Du erklärst:

  • Was eine Spannung ist (→ IST ≠ SOLL)
  • Warum Spannungen willkommen sind
  • Wie man Spannungen erkennt und benennen kann
  • Nutze Beispiele aus dem Arbeitsalltag und lade die Teilnehmenden ein, eigene Spannungen zu reflektieren.

Schritt 2: Spannungen sammeln & sichtbar machen

Schaffe einen Ort (z. B. ein Board, eine Rubrik im Meeting, ein digitales Tool), an dem Spannungen strukturiert gesammelt werden können:

  • Was fehlt?
  • Was könnte besser laufen?
  • Wo ist etwas unklar?

Dabei hilft: Keine Diskussion – nur Sichtbarmachen.

Schritt 3: Erste spannungsbasierte Meetingstruktur einführen

Führe ein wöchentliches Meeting ein, in dem Spannungen bearbeitet werden:

Beginne mit operativen oder strukturellen Spannungen – das ist meist am leichtesten. Hier geht es zur Übersicht über alle Meetingformate.

Schritt 4: Rollen und Moderation klären

Benenne eine Person, die die Moderation übernimmt – auch auf Probe. Wichtig:

  • Sie moderiert den Prozess, nicht die Inhalte
  • Sie darf Spannungen unterbrechen und auf Struktur bestehen
  • Sie wird gestärkt durch Training, Supervision oder externe Begleitung

Schritt 5: Retrospektiven & Zwischenbilanz

Nach einigen Wochen:

  • Was funktioniert schon gut? Was braucht Klarheit?
  • Welche Spannungen kommen regelmäßig, aber werden nicht gelöst?
  • Braucht es andere Formate? (z. B. zwischenmenschliches Meeting)
  • Wie geht es den Menschen mit der neuen Kultur?

Häufige Stolperfallen – und wie Du sie vermeidest

  • „Alle reden durcheinander.“ → Klare Moderation einführen
  • „Es kommt kein Vorschlag.“ → Vorschlagspflicht betonen & üben
  • „Es wird wieder diskutiert.“ → Struktur hartnäckig schützen
  • „Niemand bringt Spannungen ein.“ → Sicherheit & Vorbildverhalten fördern

Wir unterstützen Euch bei der Einführung – ob Impulsworkshop, Begleitung über mehrere Monate oder Inhouse-Moderationstrainings – wir helfen Euch, das spannungsbasierte Arbeiten lebendig, achtsam und wirksam einzuführen.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungs-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Tage in Berlin oder online.

Persönlichkeitsentwicklung

Kommunikations-Training Berlin

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Achtsam und konfliktsicher. Ein offenes Seminar für alle, die klarer kommunizieren möchten. In Berlin oder online.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Higher Self Leadership Training

Higher Self-Leadership Training

Holistisches Persönlichkeits-Seminar: Brücken bauen zwischen ganzheitlichem, inneren Erleben und beruflichem Alltag. Selbstwirksamkeit steigern.

Seminar Meeting Moderation Berlin

Integrales Moderations-Training Berlin

In unserem Meeting Facilitation Training lernen Teilnehmende, Meetings und Besprechungen effizient, partizipativ,  psychologisch sicher zu gestalten und zu moderieren.

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
HH & SH
DACH-Region
A-Wien
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Facilitation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Heiner Diepenhorst

Deutschlandweit

DACH-Region

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Einige Referenzen