Führungskräftetraining Berlin

Teamrolle: Beobachter (m/w/d)

Die/der BeobachterIn (hier „Beobachter“) zeichnet sich durch ein gutes Urteilsvermögen aus. Kombiniert mit seiner analytischen, kritischen und nüchternen Art ist er derjenige, der Vorschläge oder Ideen auf ihren Nutzen oder ihre Umsetzbarkeit prüft. Er ist vernünftig, besonnen & intelligent (hier finden Sie eine Übersicht über alle Belbin Teamrollen).

Warum ist ein Beobachter nützlich?

  • Wenn ein verlässliches Urteil gebraucht wird, ist ein Beobachter die richtige Ansprechperson. Er geht immer auf Nummer sicher, berücksichtigt alle Optionen und Möglichkeiten und wägt diese objektiv ab. Mit dieser sorgfältigen Art fällt er verlässliche Urteile.
  • Zu seinen Stärken gehört, dass er sich schnell einen Überblick von einer Situation verschaffen kann und damit im Stande ist, eine angemessene Entscheidung zu fällen.
  • Wenn zwischen konkurrierenden Vorschlägen entschieden werden muss, ist der Beobachter in der Lage, die Infos gut abzuwägen und auszuwerten. Dabei wird er nie von emotionalen Diskussionen abgelenkt, sondern ist stets fokussiert.
  • Er braucht lange um Entscheidungen zu treffen, nicht jedoch weil er unentschlossen ist, sondern weil alle Details mit einbezogen werden und er die Situation genauestens überdenkt. Weshalb er fast nie falsch liegt, worauf er zu Recht stolz ist.

Aber auch ein Beobachter hat Handicaps:

  • Er ist eher introvertiert und jemand, der selten von sich aus die Stimme erhebt, was auch seine Nachteile mit sich bringt.
  • Durch mangelnden Enthusiasmus misslingt es ihm, andere zu motivieren. Das geht sogar soweit, dass er bei aufkommender Kritik dazu neigt, sein eigenes Interesse komplett zu verlieren.
  • Als Quelle der Inspiration gilt er definitiv nicht, viel eher ist er jemand, der die anderen ausbremst.
  • In der Rolle des Teamleiters muss der Beobachter vorsichtig sein, damit er andere nicht durch ungebührliches Beurteilen dominiert. Er wird von Teamkollegen des Öfteren als herablassend und unsensibel wahrgenommen.

Tipps gefällig?

Er sollte darauf achten, dass seine Einschätzungen nicht als zu zynisch, zu herablassend oder zu skeptisch empfunden werden. Wenn ihm dies gelingt, hat er gute Chancen, dass seine Meinung Einfluss hat.

Bitte beachten Sie, dass wir keine zertifizierten Belbin-TrainerInnen sind. Insofern wenden wir den Test in unseren Trainings nicht an. Wir beziehen uns oft auf andere Modelle, die sich ebenfalls bewährt haben. Wir berichten auf dieser Internetseite von den Belbin-Rollen, weil sie eingängig und schnell verstehbar sind und weil sich viele Menschen gut darin wiederfinden können.

weitere Themen

Teamentwicklung

Team-Seminare für Kopf, Herz und Hand …mehr

New Work

Mehr Selbst-Management, Ganzheit, Sinn mehr

Ausbildung

Teamcoach- und Facilitator Ausbildung mehr

Design Thinking

Offene OKR Masterclass Hamburg

2-tägiges OKR-Training in Hamburg inkl. Mentoring: 2 Coaches, vertrauliche Atmosphäre, Theorie-Praxis-Mix, integrative Auseinandersetzung. OKR ganzheitlich einführen.

New Work Seminar Berlin

Offenes New Work Seminar in Berlin

Arbeiten mit mehr Authentizität, Sinn und Selbst-Verantwortung. Die Kernprozesse aus Laloux’ Buch Reinventing Organizations vertiefen & weiterentwickeln.

Führungs Training Berlin

Leadership Experience Praxistag

Praxistag für erfahrene Führungskräfte: Morgens aktuelle Fragen einbringen, die in verschiedenen Übungen ganzheitlich beantwortet werden.

Persönlichkeitsentwicklung

Offenes Kommunikations-Training

Business-Kommunikation mit Elementen der GFK: Selbstverantwortlich, achtsam und konfliktsicher. Ein Seminar für alle, die bewusster sein und klarer kommunizieren möchten.

Teamentwicklung und Teamcoaching

Offenes Führungskräfte-Training Berlin

Unser tiefgreifendes Grundlagentraining für alle Erfahrungs-Levels: Führen auf Augenhöhe, Mindful Leadership, von New Work lernen. 2 Coaches, 2 Tage.

Teamcoaching und Facilitator Ausbildung

Teamcoaching und Facilitation Ausbildung

Systemisch Teams entwickeln, New Work & Ganzheit unterstützen. Intensive Ausbildung (15 Präsenztage inkl. Retreat) oder kompakte Fortbildung (5 Präsenztage).

Die nächsten offenen Seminare, Aus- und Weiterbildungen

Integrales Führungskräftetraining Berlin
28.-29. September 2023 in Berlin // mehr erfahren
Seminar »Reinventing Work«
16.-17. November 2023 in in Berlin Mitte // mehr erfahren
Integrales Kommunikationstraining Berlin
30. November-1. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Integral Leadership Experience
18. Dezember 2023 in Berlin // mehr erfahren
Systemischer Teamcoach Weiterbildung
26. Februar – 1. März 2024 in Seefeld bei München // mehr erfahren
Systemische Teamcoaching und Facilitation Ausbildung »Sensing the Essence «
Ausbildungsstart: Februar 2024 in Berlin & Österreich // mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner*Innen – gern per DU

Berlin & DACH
HH & SH
NRW
Rhein-Main
RP & BaWü
Bayern
A-Wien
Heiner Diepenhorst

Heiner Diepenhorst

Berlin & DACH

Teamentwicklung, Faciliation, Organisations-Aufstellung, New Work, Führungskräfte-Entwicklung, Ausbildung

Marco Spee

HH & SH

Facilitation Ausbildung, Team- und Führungskräfteentwicklung, Teamcoaching, New Work Beratung

Mareike gr. Darrelmann

Mareike gr. Darrelmann

NRW

Teamentwicklung, Teamcoaching, Konfliktbegleitung, New Work Beratung, Faciliation

Teamentwicklung Frankfurt

Marius Hansa

Rhein-Main

Teamentwicklung, Organisations-Aufstellung, Führungskräfteentwicklung, Werteentwicklung

Caroline Hess

RP & BaWü

Teamentwicklung, Teamcoaching, Leadership, New Work Beratung, Achtsamkeit

Franziska Dittrich

Bayern

Teamentwicklung, Teamcoaching, Führungskräfteentwicklung, New Work Beratung, Achtsamkeit

Teamentwicklung Wien

Alexandra Feichtner

A-Wien

Team- und Organisationsentwicklung, Workshopfacilitation, New Work & Agilität

Einige Referenzen